Wurzelwerk
Afrikanische Traumwurzel (Silene undulata)
Afrikanische Traumwurzel (Silene undulata)
Couldn't load pickup availability
Afrikanische Traumwurzel
Silene undulata
Aussaat: Voranzucht ab März bei 20 Grad, Samen leicht mit Erde bedecken
Volksheilkunde: Die eingenommene Wurzel soll eine stark traumintensivierende Wirkung vermitteln und die Traumerinnerung fördern. Bei den Xhosa in Südafrika und Zimbabwe wird die Pflanze seit langer Zeit als magisches Mittel zur Kontaktaufnahme mit der Ahnenwelt verwendet.
Lebenszyklus: Mehrjährig, bedingt winterhart
Pflege: Die Traumwurzel gedeiht am besten an einem etwas geschützten, mässig besonnten Ort und hat einen erhöhten Wasserbedarf. Insgesamt ist die Art aber sehr verzeihend in ihren Ansprüchen und steckt auch gut pralle Sonne weg.
Für die in Südafrika und Zimbabwe beheimateten Bevölkerungsgruppen der Xhosa dient die afrikanische Traumwurzel traditionellerweise als magisches Mittel, um mit Ahnen in Kontakt zu treten. Die Wurzel der Pflanze soll auf eindrucksvolle Weise die nächtlichen Träume intensivieren und lebhafter machen, gleichzeitig aber auch die Traumerinnerung fördern. Somit wird die Traumwurzel den sogenannten «Oneirogenen» (Traumkräutern) zugeordnet, wobei sie als starkes und zuverlässiges Kraut unter den Traumreisenden gilt.

