Wurzelwerk
Echter Alant (Inula helenium)
Echter Alant (Inula helenium)
Couldn't load pickup availability
Echter Alant
Inula helenium
Aussaat: Vorzucht von März bis Juni oder Direktsaat ab Ende März ins Freiland möglich. Lichtkeimer: Nicht mit Erde bedecken.
Phytotherapeutische Anwendung: Phytotherapeutische Anwendung findet vor allem die tief greifende Wurzel, die durch einen hohen Gehalt an ätherischen Ölen einen intensiven Duft verströmt. Zubereitungen aus Alant werden bei einer Bandbreite an Indikationen eingesetzt, wobei Atemwegsbeschwerden heute das Hauptanwendungsgebiet ausmachen. So soll die Pflanze bei Atemwegsinfektionen antiseptisch, schleimlösend und krampflösend wirken.
Lebenszyklus: Mehrjährig
Pflege: Alant ist unkompliziert im Anbau, mag tiefgründige Lehmböden und regelmässige Wassergaben. Die Art ist durchsetzungsfähig und entwickelt sich rasch zu einer stattlichen Erscheinung. Mit seinen grossen Blättern und goldenen Blüten, die von Bienen und anderen Insekten besucht werden, fällt er auf jeden Fall auf im Garten.
Pflanzensignaturen:

