Wurzelwerk
Giftlattich (Lactuca virosa)
Giftlattich (Lactuca virosa)
Couldn't load pickup availability
Gift-Lattich wurde seit dem Altertum als Heilpflanze verwendet. Zunächst im Mittelmeerraum, später auch in anderen Regionen, war seine angeblich beruhigende, harntreibende Wirkung geschätzt. Hippokrates beispielsweise schrieb 430 v. Chr. über die unterschiedlichen Vorzüge des wilden Lattichs und des Kopfsalats. Der römische landwirtschaftliche Schriftsteller Columellabeschrieb im 1. Jahrhundert n. Chr. vier Lattich-/Salatsorten, und Plinius der Ältere, wenige Jahrzehnte nach ihm deren neun. Kaiser Augustus soll für seine Genesung von schwerer Krankheit den Gift-Lattich verantwortlich gemacht haben und so beeindruckt gewesen sein, dass er zu Ehren seines Leibarztes Antonius Musa eine Statue errichten ließ.[Vermutlich mit der Ausweitung des römischen Reiches verbreiteten sich dann die Lattichpflanzen auch in anderen Teilen Europas.

