Wurzelwerk
Mapacho-Tabak/Bauerntabak (Nicotiana rustica)
Mapacho-Tabak/Bauerntabak (Nicotiana rustica)
Couldn't load pickup availability
Mapacho-Tabak/Bauerntabak
Nicotiana rustica
Aussaat: Vorzucht ab Februar/März im Haus oder Direktsaat ab Ende April. Lichtkeimer: Nicht mit Erde bedecken.
Lebenszyklus: Einjährig
Pflege: Der Bauerntabak ist anspruchslos in der Kultur. Wie viele andere Tabak-Arten trinkt er relativ viel Wasser und gedeiht am besten in der Sonne.
Dieser kleinwüchsige Tabak, auch bekannt unter "Mapacho", ist im amerikanischen Raum eine hoch angesehene Ritual-und-Schamanenpflanze. Bereits die Azteken verwendeten den Bauerntabak zum Zwecke magischer Heilungen. Auch heute spielen Zubereitungen aus den aussergewöhnlich nikotin reichen Blätter eine bedeutende Rolle in zeremoniellen Kontexten von zahlreichen indigenen Kulturen wie den Huichol, Mazateken, Warao und Carina. Nebst Nikotin, Nornikotin und Anabasin (Pyrrolidinalkaloide) wurden in der Pflanze spannenderweise ebenfalls Harmalaalkaloide nachgewiesen.
Aufgrund des hohen Nikotingehaltes wirken Auszüge aus der Pflanze als hochwirksames Insektizid. Deshalb wird der Bauerntabak in gewissen Regionen im grossen Stil angebaut. Eine Schutzwirkung auf benachbarte Gewächse entfaltet der Bauerntabak übrigens auch, wenn er um andere Nutzpflanzen gesetzt wird.
Pflanzensignaturen:
