Wurzelwerk
Parakresse (Acmella oleracea)
Parakresse (Acmella oleracea)
Couldn't load pickup availability
Aussaat: Jederzeit möglich, Lichtkeimer: nicht mit Erde bedecken.
Lebenszyklus: Mehrjährig, nicht frostfest
Pflege: Parakresse mag sonnige Standorte und nährstoffreiche, feuchte Böden. Die Art ist besonders einfach als Topfkultur zu halten, da sie sehr anfällig auf Schneckenfrass ist und im Freiland gerne ratzeputz verschlungen wird.
Umgangssprachlich wird die Parakresse manchmal elektrisches Gänseblümchen oder Zahnschmerzpflanze genannt - denn wenn die Blüten oder Blätter zerkaut werden stellt sich eine kribbelnde, kurz andauernde Betäubung der Zunge ein, ähnlich dem Gefühl einer auf der Zunge zergehenden Brausetablette. Im südamerikanischen Raum, wo die Pflanze heimisch ist, wird sie als Heilpflanze für ihre entzündungshemmenden Qualitäten geschätzt und als Gemüse roh und gekocht verwendet. Das in der Parakresse enthaltene Spilanthol hat schmerzlindernde Kräfte und wird in der Kosmetik aufgrund der lokal wirkenden Betäubung sogar als Ersatz für Botox verwendet.
Pflanzensignaturen:
